Frage zum Artikel
Beschreibung
JMP Lithium-Ionen Versorgungsbatterie
• JMP Versorgung Batterie einer Kapazität von 100Ah ist ideal für Ihre Wohnmobile.
• Dank der neuesten Lithium Batterie Technologie (LiFePo4) bietet die Batterie höhere Sicherheit, hat eine hohe Zyklenfestigkeit und eine sehr niedrige Selbstentladung, d.h. eine lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten.
• Das Gewicht ist extrem leicht – bis zu 50% leichter als eine herkömmliche Batterie.
• Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht ständig den Zustand jeder Zelle und schützt sie vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur.
• So wird ein vorzeitiger Ausfall der Batterie durch Umwelteinflüsse oder falsche Nutzung im Vorfeld verhindert.
• Der Batterie- und Ladezustand kann dauerhaft über Bluetooth (in Verbindung mit dem optionalen JMP Batterie-Monitor II und via App welche kostenlos im Google Play oder Apple Store heruntergeladen werden kann) kontrolliert werden
Technische Informationen
Spannung: 12V
Kapazität: 100Ah
Energiegehalt: 1280 Wh
Länge: 307 mm
Breite: 166 mm
Höhe: 207 mm
Zellen-Technologie: Lithium Ion Nanophosphate LiFePO4
Zellentyp: Lithium Ploymer
Anwendung: 12V Installation, Camper, Solar
Nennspannung: 12.8V
Ladeschlussspannung: 15.2 +/- 0.05V
Maximaler Ladestrom: 50A / 0.5C
Maximaler Dauerladestrom: 50A / 0.5C
Dauer-Entladestrom: STANDARD 5A , Max 100A
Spitzenentladestrom (3-5 sec.): 300A
Entladeschlussspannung: 9.6V
Temperaturbereich (Entladung): -10~60 Grad
Temperaturbereich (Ladung): 0~45 Grad
Temperaturbereich (Lagerung): -10~40 Grad
Batterie-Management-System (BMS): Ja
Balancer: Ja
Gewicht: 12kg
Anwendung Serien-Schaltung: JA, 24V, 36V und max. 48V möglich
Bitte beachten Sie, dass die Batterien vor dem Anschließen vollständig geladen sein müssen.
Anwendung Parallel-Schaltung: JA, 200A, 300A und max. 400A möglich
Bitte beachten Sie, dass die Batterien vor dem Anschließen vollständig geladen sein müssen.
Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden!
Wir weisen auf die Vorgehensweise bei der Rücknahme von Altbatterien hin: Laut „Verordnung der Rücknahme und Entsorgung von Altbatterien“
dürfen Akkus und Batterien auf keinen Fall mit dem normalen Restmüll entsorgt werden.
müssen schadstoffhaltige Batterien an einen Vertreiber oder an von den öffentlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichtete Rücknahmestellen zurückgegeben werden.